Waldführungen an der Forstschule für die Lohrer Grundschulen
Am Mittwoch, den 23.07.2025 haben zehn 3. & 4. Klassen der Lohrer Grundschulen mit insgesamt über 200 Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und Begleitern im Laufe des Vormittags spannende Waldführungen rund um die Forstschule erlebt.
Die angehenden Forsttechniker, die gerade ihr erstes Schuljahr abschließen, führten die einzelnen Klassen in Zweier- und Dreierteams. Damit konnten die Techniker ihr erlerntes Wissen rund um das Thema Waldpädagogik – Roter Faden, Kernbotschaften, Aktivitätenvielfalt – anhand der erarbeiteten Drehbücher direkt in die Praxis umsetzen. Im Vorfeld hatten die Schüler und die Lehrkräfte Themenwünsche geäußert.
Foto: Frau Fischer (Lehrerin GS Sackenbach)
Deshalb wurden neben den „Klassikern“ Bäume und Tiere des Waldes auch Fragen zu „Wie und warum fällt man Bäume?“ und „Wie kommen Tiere mit der Hitze klar?“ und „Wie funktioniert der Wasser- und Nährstofftransport?“ beantwortet. Dabei ging es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern hauptsächlich um das Erleben des Waldes mit allen Sinnen. So pflanzten die „Waldräuber“ aus Lohr gemeinsam kleine Bäume, für die man zuvor Licht durch Bäume-Fällen schaffen muss. Die „krassen Wölfe“ füllten mit einem Moosschwamm eine Kaffeetasse mit Wasser. Die „flinken Wiesel“ aus Sendelbach bauten Waldunterkünfte aus Naturmaterialien und wurden beim sogenannten Zuckerspiel mit Waldhonig belohnt. Diesen hatte einer der angehende Techniker, der selbst imkert, mitgebracht.
Zum Schluss wurde die Führung von den Teilnehmern bewertet, die wilden Wölfe aus Sackenbach wurden wieder von Spinnen, die das Beziehungsnetz zwischen den Tieren gewebt hatten, in Schülerinnen und Schüler verwandelt und teilten der Waldhexe mit, was ihnen am besten gefallen hatte. Andere Gruppen verwendeten ein Zapfenmikrofon.
Foto: Frau Fischer (Lehrerin GS Sackenbach)
So erlebten beide Gruppen – die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und die angehenden Forsttechniker – am Ende des Schuljahres einen ereignisreichen Vormittag, der sicher bei beiden Seiten noch lange nachwirkt. Das Team der Forstschule bedankte sich bei allen Beteiligten und wünschte frohe und erholsame Ferien.