Herzlich willkommen auf der Internetseite der Bayerischen Forstschule und der Bayerischen Technikerschule für Waldwirtschaft Lohr a.Main!
Das Bild zeigt Forstministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Landtagsabgeordnetem Thorsten Schwab beim offiziellen Startschuss im Garten der Forstschule Lohr a. Main.
Foto: Angabe Judith Schmidhuber / StMELF
Lohr am Main, Lkr. Main-Spessart – Forstministerin Michaela Kaniber hat heute gemeinsam mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach und Landtagsabgeordnetem Thorsten Schwab zwei neue Waldpädagogik-Projekte gestartet: Einen kommunalen Standortwettbe-werb für das geplante „Bildungszentrum Wald und Gesellschaft“ sowie einen neuen, inter-aktiven Walderlebnispfades „Klima.Wald.Erlebnis“. Mehr
Team Germnany mit Siegertrophäen.
Foto: Wolfgang Weis
Lohrer Forsttechniker bestätigen Erfolgskurs der Vorjahre und holen erneut die Goldmedaille im Umgang mit der Motorsäge bei der Europameisterschaft der forstlichen Schulen in Lettland. Mehr
Foto: Carina Schwab (Forstschule)
Fränkisches Kräftemessen an der Forstschule Lohr a. Main Mehr
Mona Bildhauer Forsttechnikerin Jahrgang 2022-2024
Bild und Text: Pia Regnet/StMELF
Ministerin trifft bayerische Top-Absolventen Mehr
Das Foto zeigt den Jahrgang im Garten der Forstschule.
Forstwirtschaftsmeister-Lehrgang in Lohr gefragt wie nie Mehr
Symbolfoto
Bildautor: H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
Nicht schlecht staunten mehrere Studierende des aktuellen Forsttechnikerkurses, als sie kurz nach Beginn der traditionellen Schuljagd, einen Wolf im Treiben beobachten und sogar filmen konnten.
Laut Jagdlehrer Jonas Herrmann ging jedoch zu keiner Zeit irgendeine Gefahr für die teilneh-menden Personen und Jagdhunde aus, da sich das Tier unmittelbar nach Beginn der Jagd auf direktem Wege aus dem Treiben machte, wo es ihm wohl aufgrund der Menschen und des Krachs durch die Hunde zu unruhig wurde.
So wird diese Jagd, bei der trotz des Vorkommens des Großbeutegreifers eine be-trächtliche Anzahl an Wildschweinen erlegt und damit ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion der Seuchengefahr durch die Afrikanische Schweinepest geleistet wurde, sicherlich bei den teilnehmenden Studierenden und Lehrkräften der Technikerschule Lohr noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: Christof Welzenbach
Neuer Jahrgang startet die Weiterbildung zum Forsttechniker Mehr
Foto: Forstschule Lohr
Die Forsttechniker der Forstschule Lohr a.Main organisieren Waldschultag für alle Lohrer Grundschulen und wecken Begeisterung für die nachhaltige Nutzung unserer heimischen Wälder. Mehr
Mit den 2019 abgeschlossenen Baumaßnahmen zur Herstellung einer teilweisen Barrierefreiheit des Gebäudes konnte eine grundlegende Verbesserung der bisherigen Situation erreicht werden. Dafür wurde die Schule mit dem Signet "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet. Mehr